Montag, 3. April
Audio
Ein Klang
Heinrich Ignaz Franz Biber: Rosenkranzsonaten, Ölberg.
Der Rosenkranz ist eine Resonanzraumübung: Es geht weniger um die Worte des Gegrüßet seist du Maria. Die Worte helfen, sich gleichsam hineinzuatmen in das Geheimnis des Lebens Jesu, von der Geburt bis zur Auferstehung. Der Komponist Heinrich Biber hat 1678 dem Rosenkranz eine Resonanz gegeben und 16 Violinsonaten geschaffen. Als Klang für heute habe ich die Sonate von der Angst Jesu am Ölberg gewählt.
Ein Impuls
Zwischen Zweifel und Hoffnung, Entschluss und Zagen, in der Ölbergszene scheint Jesu ganze Menschlichkeit auf, da ist nichts Göttliches, was das Menschliche irgendwie aufhöbe oder erträglicher machte. In Bibers Musik erklingt die Suche Jesu und findet Resonanz. Die Menschlichkeit Jesu – welche Resonanz findet sie in dir?
Klangraum. Der Weg in die Gegenwart
Auf den Geschmack kommen und etwas ganz bewusst schmecken.
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.
Die Litanei der Gegenwart Gottes
An diesem Ort sei unser Friede. In unsern Häusern wohne der Friede. Auf unsern Tischen Brot für den Frieden. Für unsre Kinder sei du die Zukunft. Licht der Verheißung, Menschen in Frieden. Wie lange müssen wir noch auf dich warten? (Huub Oosterhuis, Die Litanei der Gegenwart Gottes)

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.