Sterne – Der Weihnachtsblog

Sternstunden nennen wir bedeutsame Momente im Leben, wo etwa Besonders geschehen ist, etwas, das sich den einfachen Worten und dem gewohnten Orientierungsrahmen entzieht. Sterne geben Orientierung, sie werden zu Sternbildern gruppiert, sie sind unvorstellbar weit weg und haben doch mit uns zu tun.

Die Weisen aus dem Morgenland, jene Sternkundigen, die wir die heiligen 3 Könige nennen – und Königinnen!, in der großen Krippe in Hadamar reitet eine Könige zur Krippe -, hatten eine Sternstunde, als sie in der Heimat zum Himmel blickten und den Stern sahen. Die Ankunft in Bethlehem, das Kind in der Krippe wird ihnen auch eine Sternstunde gewesen sein. So wie Paul Gerhardt in seinem Lied singt: „Ich kann mich nicht satt sehen.“

Im Blog zur Weihnachtszeit lade ich ein, die Könige und Königinnen zu begleiten und mit ihnen in den Himmel zu schauen, um Sternenmomente und Sternbilder zu entdecken. Solche von unterwegs zwischen Morgenland und Bethlehem, und solche, die sich zu anderen Zeiten gezeigt haben. Kurzum, ich lade ein, ein wenig in die Sterne zu schauen.