Sonntag, 11. April
Audio
Die Farbe: violett
… wie die liturgische Farbe.
Ein Impuls
Farben spielen in der Liturgie eine besondere Rolle. Sie drücken etwas von dem aus, was gefeiert wird, und geben einer Zeit buchstäblich eine eigene Färbung. Die großen Feste wie Weihnachten und Ostern haben als Farbe weiß, Pfingsten ist rot und Marienfeste werden in blauen Gewändern gefeiert. Das Jahr über ist grün die vorherrschende Farbe. Die Zeiten der Vorbereitung auf die beiden großen Feste sind violett eingefärbt. Violett ist die Farbe des Innehaltens, der inneren Einkehr und der neuen Ausrichtung. Mitten in der weißen und hellen Osterzeit das nachtfarbene Violett? Liturgisch passt das nicht. Das helle Licht leuchtet hinein bis in die Nacht, die ihre Farbe ändert vom tiefen Schwarz in ein sanft leuchtendes Violett. Ostern, das Fest des Lebens, ist kein Übertünchen mit billigem Weiß, sondern dieses Weiß geht in die anderen Farbräume hinein und gibt ihnen eine andere Nuance. Violett hält inne auf der Schwelle zum Tag.
Der Weg in die Gegenwart
Welche Farbe beschreibt dein Hier und Jetzt? Wenn du ein wenig Weiß hinzufügst, wie ändert sie sich?
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.