Sonntag, 17. Januar
Morgen geht es weiter mit einem neuen Blog: Lukas – Tagebuch eines Landarztes. Heute die letzte Zutat und natürlich das ganze Rezept.
Audio
Die Zutat: 9 Esslöffel Olivenöl
Der Text: Ps 23
Ein Psalm Davids. Der HERR ist mein Hirt, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Meine Lebenskraft bringt er zurück. Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, getreu seinem Namen. Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab, sie trösten mich. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, übervoll ist mein Becher. Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang und heimkehren werde ich ins Haus des HERRN für lange Zeiten.
Ein Impuls
Öl ist Nahrungsmittel, bei der Witwe, deren Mehltopf nicht versiegte, ist es uns diese Woche begegnet. Öl spendet Licht, im Gleichnis von den 10 Jungfrauen spielt es eine besondere Rolle. Öl ist Medizin, der barmherzige Samariter versorgt die Wunden mit Öl. Als Zeichen eines besonderen Auftrags oder einer herausgehobenen Stellung, wie beim König oder den Propheten, wurde jemand mit Öl gesalbt. Da kommt alles zusammen: Gott ist das Nahrungsmittel, er ist das Licht, er heilt und er schenkt sein Ansehen, wie im Psalm 23. Oder wie bei der Taufe, wo die Neugetauften mit Öl gesalbt werden.
Der Weg in die Gegenwart
Etwas Olivenöl kosten oder auf die Haut reiben. Du, Gott, hast mich gesalbt.
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.
Das Rezept
150G MEHL
150G WEIZENGRIESS
1⁄2 WÜRFEL HEFE
125 ML LAUWARME MILCH
1 TEEL. ZUCKER
9 ESSL. OLIVENÖL
Hefe in einer Schüssel zerkrümeln und mit dem Zucker auflösen. Salz in der Milch auflösen, Milch und 1 Essl. Öl zur Hefe dazugeben. Mehl und Grieß zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten, der nicht mehr kleben darf.
Zugedeckt gehen lassen.
Den Teig aus der Schüssel nehmen und nochmals gut durchkneten. Eine Rolle formen und in acht Stücke teilen, jedes zu einem Bällchen formen, auf ein Backblech legen und noch einmal gehen lassen. Jedes Bällchen zu einem 2mm dicken, 20 cm großen Fladen ausrollen. Mit Olivenöl in einer heißen, beschichteten Pfanne auf jeder Seite 2- 3 Minuten braten. Mit Küchenkrepp etwas entfetten.
Dieses Fladenbrot kann mit etwas Rucola und Käse bestreut auch als Pizza serviert werden.
Achtung: Der Teig geht nicht so hoch auf wie üblicher Hefeteig.
Quelle: Freie evangelische Gemeinde Brühl im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Hermülheimer Str. 10, 50321 Brühl

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.