Herbstfarben – Der Blog im Oktober (15.10.2021)

Freitag, 15. Oktober

Bisher war WordPress sehr zuverlässig. Aus unerfindlichen Gründen ändert es das Layout, so dass die Seite anders aussieht. Sorry dafür – und ich hoffe, der Fehler wird behoben.

Audio

Die Kelter

Ein Impuls
Die Trauben werden im Herbst in der Kelter gepresst. Sie holt das Innenliegende hervor, den Saft, der dann weiterverarbeitet wird. Dazu muss Druck aufgebaut werden, ob mit den Füssen, mit einer Spindelpresse oder modern mit Druckluft. Die Kelter zeigt, wie der Herbst eine Zeit des Übergangs ist: Die Ernte wird nicht nur eingelagert, sondern verarbeitet, und so entsteht etwas Neues, wie der Saft und der Wein.
Manchmal kann der Alltag voller Druck sein und man fühlt sich wie in der Weinpresse. Das kann ganz und gar nicht gut sein. Es kann aber auch die Möglichkeit in sich bergen, dass etwas Neues entsteht. Manchmal braucht es ein wenig Druck, damit das Innenliegende hervorgeholt wird.
In der Mystik gibt es das Bild von Christus in der Kelter. Durch den Tod hindurch kommt das Leben. Die Gottheit wird ganz gelassen. Das Innenliegende ist der Mensch, „ecce homo“, seht, der Mensch, ruft Pilatus aus. Die Verwandlung geschieht an Ostern, dort kommt das Göttliche zum Vorschein, das in uns Menschen gelegt ist.

Der Weg in die Gegenwart
Das Bild „Christus in der Kelter“:

Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.

Bild: Christus in der Kelter; in: Kuttenberger Kantionale; Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Musiksammlung; Mus. Hs. 15501; fol. 86v