Lukas – Tagebuch eines Landarztes (4.9.2021)

Samstag, 4. September

Audio

Der Text: Lk 7, 29-30
Das ganze Volk, das Johannes hörte, und selbst die Zöllner gaben Gott Recht und ließen sich mit der Taufe des Johannes taufen. Doch die Pharisäer und die Gesetzeslehrer haben den Willen Gottes für sich selbst abgelehnt und sich von Johannes nicht taufen lassen.

Ein Impuls
Jesus führt das Verhältnis von groß und klein weiter aus. Da sind auf der einen Seite das ganze Volk und die Zöllner, auf der anderen die Gesetzeskundigen und die Pharisäer. Letztere galten als groß, weil sie sich um die Befolgung der Schrift mühten, erstere als eher klein, besonders die Zöllner, die als öffentliche Sünder galten. Doch die Zöllner und all die anderen haben sich sagen lassen, dass es immer wieder nötig ist, zu Gott umzukehren, denn das war die Taufe des Johannes: Eingeständnis, dass Umkehr nottut, und Vertrauen, dass Gott sie schenkt. Diesen Willen Gottes, Umkehr zu schenken, haben die Pharisäer abgelehnt. So bleiben sie klein, in ihrer Selbstsicherheit.

Der Weg in die Gegenwart
Was bedarf der Umkehr?

Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.