Sonntag, 22. August
Audio
Die Bibelstelle: Mk 4, 1-8
Und wieder begann er, am Ufer des Sees zu lehren, und sehr viele Menschen versammelten sich um ihn. Er stieg deshalb in ein Boot auf dem See und setzte sich; die Leute aber standen am Ufer. Und er sprach lange zu ihnen und lehrte sie in Gleichnissen. Bei dieser Belehrung sagte er zu ihnen: Hört! Siehe, ein Sämann ging hinaus, um zu säen. Als er säte, fiel ein Teil auf den Weg und die Vögel kamen und fraßen es. Ein anderer Teil fiel auf felsigen Boden, wo es nur wenig Erde gab, und ging sofort auf, weil das Erdreich nicht tief war; als aber die Sonne hochstieg, wurde die Saat versengt und verdorrte, weil sie keine Wurzeln hatte. Wieder ein anderer Teil fiel in die Dornen und die Dornen wuchsen und erstickten die Saat und sie brachte keine Frucht. Ein anderer Teil schließlich fiel auf guten Boden und brachte Frucht; die Saat ging auf und wuchs empor und trug dreißigfach, sechzigfach und hundertfach.
Ein Impuls
Die Effizienz Gottes ist eine andere als unsere menschliche. Er kann es sich leisten, das Saatgut überall hinzuwerfen, nicht nur auf fruchtbaren Acker. Vielleicht liegt das auch daran, dass die fruchtbaren Äcker mitunter an anderen Orten liegen als wir es meinen. Auch ein dornenüberwucherter, steiniger Alltag kann eine Ecke haben, wo es fruchtbaren Boden gibt. Wie gut, dass das Saatgut über die Dornen dorthin geworfen wird.
Der Weg in die Gegenwart
Bei dem Vers verweilen, der deine Aufmerksamkeit gefunden hat, und sich fragen, was das Besondere daran ist.
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.