Montag, 6. März
Audio
Ein Klang
Am Sonntagnachmittag mache ich einen Spaziergang zum Main. Ich nehme die Eisenbahnbrücke, die auch einen Steg für Fußgänger hat, um die Flussseite zu wechseln. In der Mitte hängt eine blaue Kugel. Eine Tafel gibt Hinweise: „Klänge der Stadt werden an der Südseite der Brücke in harmonische Klänge verwandelt. Aufgefangen werden die Stadtklänge durch ein gestimmtes Rohr (mit dem Grundton H).“ Fasziniert lausche ich dem Klang aus der blauen Kugel.
Ein Impuls
Ein gestimmtes Rohr nimmt die Klänge auf, also in gewisser Weise ein Instrument, das durch die Klänge der Stadt in Resonanz kommt. Das kenne ich von mir, je nachdem, wie ich gestimmt bin, ist die Resonanz eine andere. Da gibt es harmonische Klänge, manchmal auch Misstöne. Vielleicht schickt auch Gott heute einen Klang auf die Reise. Auf welchen Grundton mag er wohl treffen? Der Ton, der im Audio im Hintergrund klingt, ist übrigens ein H.
Klangraum. Der Weg in die Gegenwart
Die Fußsohlen wahrnehmen und immer wieder einmal stehen bleiben
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.
Aus der Litanei der Gegenwart Gottes
Oder bist du, o Gott, kein Gott der Menschen? Komm und erleuchte uns, komm und befreie uns. Du Licht am Morgen, komm und befreie uns. Gott für uns alle, heute und morgen. Tausend Geschlechter währt deine Treue. Du bist auch heute ein Gott für die Menschen. (Huub Oosterhuis, Die Litanei der Gegenwart Gottes)

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.