Donnerstag, 21. April
Audio
Die Musik: Rhapsody in blue, von George Gerswhin
Rhapsody in blue; Wayne Marshall, WDR Funkhausorchester
Ein Impuls
Die Musik beginnt mit dem ersten Ton, der in das Stück hineinführt. Bei Gershwins Rhapsody in Blue ist das ein langgezogener Ton der Klarinette, der in das Motiv des Stückes mündet. Der Anfangston ist der Aufbruch in das Ganze. Die Klarinette bricht auf in das Stück, das Orchester und dann das Klavier folgen. Doch vor dem ersten Ton gibt es noch einen weiteren. Der erste Ton erklingt im inneren Ohr. Bevor du den ersten Ton singst oder spielst, musst du ihn hören, sonst geschieht es leicht, dass du in das Stück hinein stolperst. Aber mit dem inneren Ton kann es los gehen. Bevor du aufbrichst in den Tag, höre den inneren Ton, der gerade ist. Mit dem kann es losgehen – und wie bei Gershwins Rhapsody in blue kann die Musik des Tages dem drive folgen.
Der Weg in die Gegenwart
Auf den inneren Ton achten – und dann losspielen.
Vielleicht ist dir auch ein anderer Gedanke in den Sinn gekommen. Dann verweile dort.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.